Nachdem ich bei der ersten Reparatur festgestellt hatte, dass der Bremszylinder fest war, hatte ich Ersatz bestellt. Der war nun auch endlich da, zusammen mit den Axialgelenken und den Spurstangenköpfen für die Lenkung.
Zum zweiten Mal die Bremse auseinander ging super schnell, die Schrauben des Radbremszylinders waren auch nicht festgebacken, so dass der Tausch auch schnell von statten ging.
Die rechte Seite musste dann natürlich auch noch dran – diese Bremse hatte ich noch nicht offen gehabt, nachdem ich den ersten festen Radbremszylinder festgestellt hatte.
Die rechte Seite ging natürlich analog der linken Seite, alles inzwischen ganz ohne Überlegen. So lässt es sich jetzt hoffentlich gut Bremsen, nachdem die einzigen alten Teile jetzt noch die Handbremsmechanik und die Bremszylinder vorne sind.
Pingback: Warten auf den TÜV-Termin – Fiat 127
Pingback: Reparaturen für den TÜV – die Bremsen | Fiat 127